Warum, wo, welche ISO-DRAIN Noppenfolien für den zuverlässigen Tief- und Tunnelbau?
Auf die Frage nach bekannten Tunneln, werden in Europa vermutlich gleich
die bahnbrechenden Alpentunnel genannt, wie der Gotthard, der Simplon
oder der Lötschberg. Unterschiedlichste wirtschaftliche Interessen sind
verantwortlich für weltweite Tunnelprojekte mit Spitzentechnologie.
Es gibt sie alle überall: Die Straßentunnel, Unterwassertunnel,
Metrotunnel, Eisenbahntunnel und Fußgängertunnel. Und es gibt noch mehr
berühmte, wie den Ärmelkanal-Tunnel, der Fenghuo-Shan-Tunnel, und die 91
Hochalpen- Tunnels, die man bei der Panoramafahrt mit dem Schweizer
Glacier Express passiert.
Der Tunnelbau ist zweifellos eine Wissenschaft für sich; schon allein
die Bauart – ob offen oder geschlossen, ob im Einschwimm- oder im
Sprengverfahren oder mit Schildvortrieb. Doch in jedem Fall ist der
Hauptfeind jedes Tunnels: das Wasser.
Die ISO-DRAIN Noppenbahnen drainieren, isolieren und schützen das
gesamte Mauerwerk. Sie werden als Trenn- wie auch Zwischenschicht
eingesetzt. Dieser hochwertige Schutz macht sie beim Tief- und Tunnelbau
unverzichtbar.
Tief- und Tunnelbau – Kompetenz kennt keine Grenzen.
Bei Verwendung der ISO-DRAIN-Folien zählen ihre spezifischen
Eigenschaften und die solide, hochwertige Verarbeitung für passgenauen
Einsatz. Als Zwischenschicht beispielsweise bildet die Noppenfolie,
kaschiert mit Gitter, einen Hohlraum für eine wirksame und freie
Luftzirkulation. Durch das aufgebrachte Vlies wiederum entsteht eine
Luftschicht für eine sichere Ableitung des Sickerwassers. Spitzenreiter
in der Stärken-Liste ist auf alle Fälle die Drainageleistung der
ISO-DRAIN-Folien.
● Einsatz als Trenn- /Zwischenschicht
● Spitzen-Drainagefähigkeit
● Sichere Ableitung von Sickerwasser
● Außerordentliche Widerstandsfähigkeit
● Äußerst hohe Druckbelastbarkeit
● Optimale Mauerwerkbe- und -hinterlüftung